Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Ticket Shop
Hauptmenü schließen
  • Die Gruft
    • Gründergruft
      • Gründergruft Detail
    • Leopoldsgruft
      • Leopoldsgruft Detail
    • Karlsgruft
      • Karlsgruft Detail
    • Maria-Theresien-Gruft
      • Maria-Theresien-Gruft Detail
    • Franzensgruft
      • Franzensgruft Detail
    • Ferdinandsgruft
      • Ferdinandsgruft Detail
    • Toskanagruft
      • Toskanagruft Detail
    • Neue Gruft
      • Neue Gruft Detail
    • Franz-Josephs-Gruft
      • Franz-Josephs-Gruft Detail
    • Gruftkapelle
      • Gruftkapelle Detail
  • Die Habsburger
    • Personen suchen
    • Geschichte
    • Wissenswertes
    • Quellen
  • Ihr Besuch
    • Preise
    • Gruppen anmelden
    • Führungen
    • Öffnungszeiten
    • Abendführungen
    • Familienführungen
    • Gutscheine & Jahreskarten
    • Aktionen und Promotions
  • Über uns
    • Kloster Wien
    • Team
    • Offene Stellen
  • DE
    • EN
    • FR
    • ES
    • IT
    • RU
  • Shop
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Offene Stellen
  • Geschäftspartner
  • Presse und Medien
  • Austria Guides
  • Newsletter
  • Impressum
  • Links & Infos
    • Unterstützung
    • Unsere Partner
Hauptmenü:
  • Die Gruft
    • Gründergruft
      • Gründergruft Detail
    • Leopoldsgruft
      • Leopoldsgruft Detail
    • Karlsgruft
      • Karlsgruft Detail
    • Maria-Theresien-Gruft
      • Maria-Theresien-Gruft Detail
    • Franzensgruft
      • Franzensgruft Detail
    • Ferdinandsgruft
      • Ferdinandsgruft Detail
    • Toskanagruft
      • Toskanagruft Detail
    • Neue Gruft
      • Neue Gruft Detail
    • Franz-Josephs-Gruft
      • Franz-Josephs-Gruft Detail
    • Gruftkapelle
      • Gruftkapelle Detail
  • Die Habsburger
    • Personen suchen
    • Geschichte
    • Wissenswertes
    • Quellen
  • Ihr Besuch
    • Preise
    • Gruppen anmelden
    • Führungen
    • Öffnungszeiten
    • Abendführungen
    • Familienführungen
    • Gutscheine & Jahreskarten
    • Aktionen und Promotions
  • Über uns
    • Kloster Wien
    • Team
    • Offene Stellen
  • DE
    • EN
    • FR
    • ES
    • IT
    • RU

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:

 

Leopoldsgruft

Ausschnitt aus dem Plan der Kapuzinergruft - Leopoldsgruft. Plan per Klick vergrößern.

 

Gesamtplan

"Pietate et iustitia. – Frömmigkeit und Gerechtigkeit."

Wahlspruch Kaiser Ferdinands III. 

 

 

Die hochbarocke Leopoldsgruft liegt unter dem Hauptschiff der Kapuzinerkirche. Imposante Pfeiler unterteilen den Raum in drei Schiffe mit Kreuzgewölben, wodurch eine Hallenwirkung entsteht. Der junge Kaiser Leopold I. (N°37) verfügte 1657 einen Ausbau der Gruft, denn die kleine Gründergruft hatte kaum noch Platz gefunden für den Sarkophag seines im selben Jahr verstorbenen Vaters, Ferdinand III. (N°27).

 

Die Leopoldsgruft beherbergt 16 Sarkophage, die Herzurne von Kaiserin Claudia Felicitas (N°24), den Herzurnenepitaph Maria Annas, Königin von Portugal (N°9) und in zwölf Arcosolien (Kolumbarnischen) ruhen 12 schlichte, schmucklose Kindersärge aus dem 17. Jahrhundert, die einst in der Engelsgruft standen.

 

 

Details zuM Gruftraum

 

Details zu den Personen

 

Schädeldetail auf dem Sarkophag von Maria Josepha (N°16)

Diego Velazquez: Porträt der achtjährigen Infantin Margarita Teresa in blauem Kleid, 1659 (N°20)

Detail auf dem Sarkophag von Maria Theresia (N°14)

Sarkophag von Leopold Johann (N°30)

zurück
weiter

Gründergruft

GRUFTENRUNDGANG

  Karlsgruft

Persönlichkeiten

in der Leopoldsgruft

1639

Maximilian Thomas

*20.12.1638 Wien  -  †29.06.1639 Wien

 

Sohn Kaiser Ferdinands III. und seiner 1. Gemahlin Maria Anna von Spanien. Todesursache: unbekannt.

mehr: Maximilian Thomas
1639

Philipp August

*15.07.1637 Wien -  †22.06.1639 Wien

 

Sohn Kaiser Ferdinands III. und seiner 1. Gemahlin Maria Anna von Spanien. Todesursache: unbekannt.

mehr: Philipp August
N° 22
Ausschnitt des Gemäldes der Kaiserin Maria Anna (1606-1646) mit ihrem erstgeborenem Sohn Ferdinand (1633-1654) von einem unbekannten Künstler. Datiert 1634.
1646

Kaiserin Maria Anna von Spanien

*18.08.1606 Madrid, Spanien  -  †13.05.1646 Linz

 

Tochter König Philipps III. von Spanien und Margaretes von Österreich. Gemahlin von Kaiser Ferdinand III. Mutter von sechs Kindern, darunter König Ferdinand IV. und Kaiser Leopold I. Sie hatte eine starke Verbindung zu den Kapuzinern; auch ihr Beichtvater, den sie aus Spanien mitgebracht hatte, war Kapuziner. Sie verstarb in ihrer sechsten Schwangerschaft und wurde zusammen mit ihrer Tochter Anna in einem gemeinsamen Sarg bestattet.

 

mehr: Kaiserin Maria Anna von Spanien
N° 21
Ausschnitt des Gemäldes der Kaiserin Maria Leopoldine (1632-1649) von einem unbekannten Künstler. Datiert 1648.
1649

Kaiserin Maria Leopoldina von Tirol

*06.04.1632 Innsbruck  -  †07.08.1649 Wien

 

Jüngste Tochter von Erzherzog Leopold V. von Tirol und Claudia de Medici. Zweite Gemahlin Kaiser Ferdinands III. Sie starb bei der Geburt des ersten Kindes, Erzherzog Karl Joseph.

 

mehr: Kaiserin Maria Leopoldina von Tirol
1653

Theresia Maria

*26.03.1652 Wien -  †26.07.1653 Wien

 

Tochter Ferdinands III. und seiner 3. Gemahlin Eleonora von Gonzaga. Todesursache unbekannt.

mehr: Theresia Maria
N° 29
Ausschnitt des Gemäldes von Ferdinand IV (1633-1654) vermutlich von Franz Luycx. Um 1649.
1654

König Ferdinand IV.

*08.09.1633 Wien  -  †09.07.1654 Wien

 

1. Sohn Ferdinands III. und von Maria Anna von Spanien. König des Heiligen Römischen Reiches sowie von Ungarn und Böhmen. Er sollte auf Betreiben der Kurfürsten von der Thronfolge ausgeschlossen werden, wurde aber auf Verhandlung seines Vaters hin zum König von Ungarn und Böhmen gewählt. König Ferdinand IV. begründete durch seine Bestimmung die Tradition der Aufbewahrung von Herzurnen in der Wiener Hofkirche St. Augustin. Er verstarb an Pocken.

 

mehr: König Ferdinand IV.
N° 27
Ausschnitt des Gemäldes des Kaisers Ferdinand III (1608-1657) von Jan van den Hoecke. Um 1643.
1657

Kaiser Ferdinand III.

*13.07.1608 Graz  -  †02.04.1657 Wien

 

Sohn Ferdinands II. und Maria Annas von Bayern. König von Ungarn und König von Böhmen. Oberbefehlshaber der kaiserlichen Truppen. Sieg über die Schweden und Franzosen in der Schlacht bei Nördlingen. Römischer Kaiser 1637-1657. Ferdinand sprach sieben Sprachen, war Gründer einer literarischen Akademie, Musiker und Komponist. Festlegung des "Hauses Österreich" 1648 im Westfälischen Frieden. Bestimmung der Kaisergruft als habsburgische Erbbegräbnisstätte.

mehr: Kaiser Ferdinand III.
1658

Ferdinand Joseph

*11.02.1657 Wien -  †16.06.1658 Wien

 

Sohn Kaiser Ferdinands III. und seiner 3. Gemahlin Eleonora von Gonzaga. Todesursache: unbekannt.

 

mehr: Ferdinand Joseph
1668

Ferdinand Wenzel

*28.09.1667 Wien -  †13.01.1668 Wien

 

Erstgeborener Sohn Kaiser Leopolds I. und seiner 1. Gemahlin Margarita Teresa von Spanien. Todesursache: Katarrh und Fraisen.

mehr: Ferdinand Wenzel
1670

Johann Leopold

*20.02.1670 Wien -  †20.02.1670 Wien

 

Sohn Kaiser Leopolds I. und seiner 1. Gemahlin Margarita Teresa von Spanien. Todesursache: Folgen der Frühgeburt.

mehr: Johann Leopold
1672

Maria Anna

*09.02.1672 Wien -  †23.02.1672 Wien

 

Tochter Kaiser Leopolds I. und Margarita Teresas von Spanien. Todesursache: unbekannt.

mehr: Maria Anna
N° 20
Ausschnitt des Gemäldes der Kaiserin Margarita Teresa (1651-1673) von Jan Thomas. Datiert 1667.
1673

Kaiserin Margarita Teresa

*12.07.1651 Madrid, Spanien  -  †12.03.1673 Wien

 

Tochter Philipps IV. von Spanien und Maria Anna von Österreich. 1. Gemahlin von Kaiser Leopold I., dem sie sechs Kinder gebar und bereits mit 21 Jahren im Kindbett der sechsten Schwangerschaft verstarb. Drei Gemälde von Velázquez mit Jugendbildnissen von Margarita zeigen die Enkelin von Kaiser Ferdinand III. im Kunsthistorischen Museum Wien.

mehr: Kaiserin Margarita Teresa
1674

Anna Maria Sophia

*11.09.1674 Wien -  †21.12.1674 Wien

 

Tochter von Kaiser Leopold I. und seiner 2. Gemahlin Claudia Felicitas von Tirol. Todesursache: Katarrh und Fraisen.

mehr: Anna Maria Sophia
N° 24
Ausschnitt des Gemäldes der Kaiserin Claudia Felicitas (1653-1676) von Giovanni Maria Morandi. Wahrscheinlich 1666.
1676

Kaiserin Claudia Felicitas von Tirol

*30.05.1653 Innsbruck  -  †08.04.1676 Wien

 

Tochter von Erzherzog Ferdinand Karl und von Anna de Medici. 2. Gemahlin des Kaisers Leopold I. Bewundert für ihre Schönheit, Intelligenz und musische Begabung. Claudia Felicitas ist in der Dominikanerkirche Wien neben ihrer Mutter bestattet, ihre Herzurne ruht in der Kaisergruft.

 

mehr: Kaiserin Claudia Felicitas von Tirol
1676

Maria Josepha

*11.10.1675 Wien -  †11.07.1676 Wien

 

Tochter Kaiser Leopolds I. und seiner 2. Gemahlin Claudia Felicitas von Tirol.

mehr: Maria Josepha
1679

Christine

*18.06.1679 Wien  -  †18.06.1679 Wien

 

Tochter Kaiser Leopolds I. und Eleonora Magdalenas von Pfalz-Neuburg. Todesursache: unbekannt.

mehr: Christine
1684

Leopold Joseph

*02.06.1682 Laxenburg  -  †03.04.1684 Enns

 

10. Kind von Kaiser Leopold I. und 4. Kind seiner 3. Gemahlin Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg. Leopold war ein Bruder von Kaiser Joseph I. und Kaiser Karl VI.

mehr: Leopold Joseph
N° 19
Ausschnitt des Gemäldes der Kaiserin Eleonora von Mantua-Nevers (1628-1686) von Frans Luycx. Datiert 1651.
1686

Kaiserin Eleonora von Mantua-Nevers (Gonzaga)

*18.11.1630 Mantua, Italien  -  †06.12.1686 Wien

 

Tochter des Herzogs Karl II. von Mantua-Nevers und Marias von Gonzaga. Dritte Gemahlin von Kaiser Ferdinand III. Mutter von vier Kindern. Eleonora war Stifterin des Sternkreuzordens, eines adeligen Frauenordens und Leiterin der literarischen Akademie Wien, sie komponierte selbst und verfasste Gedichte. Klostergründerin der Ursulinen Wien und der Karmeliterinnen Wiener Neustadt.

mehr: Kaiserin Eleonora von Mantua-Nevers (Gonzaga)
1686

Unbenannter Sohn

*18.01.1686 Wien -  †18.01.1686 Wien

 

Sohn des pfälzischen Kurprinzen Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg und Erzherzogin Maria Anna Josepha, Tochter Kaiser Ferdinands III. Starb in Folge seiner Frühgeburt.

mehr: Unbenannter Sohn
N° 17
Ausschnitt der Grafik von Maria Anna Josepha (1654-1689) aus der Werkstatt von D'Larmessin.
1689

Maria Anna Josepha

*20.12.1654 Regensburg, Deutschland -  †04.04.1689 Wien

 

Tochter Kaiser Ferdinands III. und seiner 3. Gemahlin Eleonora von Gonzaga. Gemahlin von Herzog Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg; ihre Ehe blieb kinderlos. Sie lebten in der Residenz des späteren Kurfürsten in Düsseldorf. Bei einem Besuch in Wien erkrankte Maria Anna Josepha an der Schwindsucht und starb.

 

mehr: Maria Anna Josepha
1691

Maria Margareta

*22.07.1690 Wien -  †22.04.1691 Wien

 

Tochter Kaiser Leopolds I. und seiner 3. Gemahlin Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg. Todesursache: Pocken.

mehr: Maria Margareta
N° 28
Ausschnitt des Gemäldes von Maria Antonia (1669-1692) von Benjamin von Block. Datiert 1684.
1692

Maria Antonia

*28.10.1669 Wien  -  †24.12.1692 Wien

 

Tochter Kaiser Leopolds I. und seiner 1. Gemahlin Margarita Teresa von Spanien. Gemahlin Kurfürsts Maximilian II. Emanuel von Bayern. Maria Antonia war Halbschwester der Kaiser Joseph I. und Karl VI. Mutter von Joseph Ferdinand, kurz nach dessen Geburt starb sie.

mehr: Maria Antonia
N° 25
Ausschnitt der Grafik von Maria Theresia (1684-1696) von Philipp Kilian. Datiert 1684.
1696

Maria Theresia

*22.08.1684 Wien  -  †28.09.1696 Kaiser-Ebersdorf, heute Wien

 

5. Tochter Kaiser Leopolds I. und seiner 3. Gemahlin Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg. Schwester von Kaiser Joseph I. und Kaiser Karl VI. Ihr Beichtvater, Pater Engelbert Bischof, erwähnt die große Frömmigkeit der 12-jährigen Maria Theresia, den Trost, den ihr ein Marienbild spendete und ihre Ergebenheit in die Krankheit (Pocken) und den bevorstehenden Tod.

mehr: Maria Theresia
N° 18
Ausschnitt des Gemäldes von Eleonora Maria Josepha (1653-1697) von Charles Brendel. Datiert 1684.
1697

Eleonora Maria

*21.05.1653 Regensburg, Deutschland  -  †17.12.1697 Wien

 

Tochter Kaiser Ferdinands III. und Eleonoras von Gonzaga. Schwester von Leopold I., Gemahlin von Edelmann Michael Korybut Wisniowieck. Nach dessen Tod Gemahlin von Herzog Karl V. von Lothringen. Mutter von fünf Kindern. Eleonora ist die Großmutter von Kaiser Franz I. Stephan von Lothringen.

mehr: Eleonora Maria
N° 16
Ausschnitt der Grafik von Maria Josepha (1687-1703) von Pieter Schenk. Datiert 1690.
1703

Maria Josepha

*06.03.1687 Wien  -  †14.04.1703 Wien

 

Tochter des römischen Kaisers Leopolds I. und seiner 3. Gemahlin Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg. Maria Josepha ist eine Schwester der späteren Kaiser Joseph I. und Karl VI. Sie starb 16-jährig an den Pocken. 

mehr: Maria Josepha
1716

Leopold Johann

*13.04.1716 Wien  -  †04.11.1716 Wien

 

Sohn Kaiser Karls VI. und Elisabeth Christines. Seine neun Vornamen spiegeln die Familientradition und Heiligenverehrung seiner Zeit wider: Leopoldus Johannes Antonius Josephus Franciscus de Paula Hermenegildus Rudolphus Ignatius Balthasar. Mit dem Tod des einzigen Sohnes Leopold Johann trat die subsidiäre "Pragmatische Sanktion" durch weibliche Erbfolge im Hause Habsburg in Kraft. Seine Schwester Maria Theresia wurde nach Kaiser Karl VI. Herrscherin von Österreich.

 

mehr: Leopold Johann
N° 32
Ausschnitt des Gemäldes der Kaiserin Eleonore Magdalena (1655-1720) von einem unbekannten Künstler. Um 1680.
1720

Kaiserin Eleonore Magdalena von Pfalz-Neuburg

*06.01.1655 Düsseldorf, Deutschland  -  †19.01.1720 Wien

 

Tochter Herzogs Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg und der Elisabeth Amalie von Hessen-Darmstadt. Dritte Gemahlin von Kaiser Leopold I. Mutter von zehn Kindern. Errichtung eines Pietà-Altars in der Kaisergruft, heute in der Kapuzinerkirche.

 

mehr: Kaiserin Eleonore Magdalena von Pfalz-Neuburg
N° 23
Ausschnitt des Gemäldes von Maria Amalia (1724-1730) von Andreas Möller. Datiert 1727.
1730

Maria Amalia

*05.04.1724 Wien  -  †19.04.1730 Wien

 

Schwester Kaiserin Maria Theresias. Tochter von Kaiser Karl VI. und Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel.

 

mehr: Maria Amalia
N° 31
Malerei der Maria Magdalena (1689-1743) von Johann Friedrich Ardin. Um 1712.
1743

Maria Magdalena

*26.03.1689 Wien  -  †01.05.1743 Wien

 

Tochter Kaiser Leopolds I. und seiner 3. Gemahlin Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg. Schwester von Kaiser Karl VI. Maria Magdalena wurde zur Statthalterin Tirols ernannt, lebte aber in Wien und blieb unverheiratet.  

mehr: Maria Magdalena
N° 9
Ausschnitt der Grafik der Königin Maria Anna von Portugal (1683-1754) von Christoph Weigel dem Älteren.  Entstanden zwischen 1700 und 1725.
1754

Königin Maria Anna von Portugal

*07.09.1683 Linz  -  †14.08.1754 Lissabon, Portugal

 

Tochter Kaiser Leopolds I. und seiner 3. Frau Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg. Gemahlin von König Johann V. von Portugal. Mutter von fünf Kindern. Nach dem Schlaganfalls ihres Gemahls führte sie die Regierungsgeschäfte und übergab sie nach dem Tod des Kaisers an ihren ältesten Sohn. Maria Anna ist mit ihrem Mann bei den Karmeliten in Lissabon bestattet, ihr Herz wurde in Wien beigesetzt.

mehr: Königin Maria Anna von Portugal

nach oben springen
Footermenü:
  • Die Gruft
  • Die Habsburger
  • Ihr Besuch
  • Über uns
  • DE

Kapuzinergruft GmbH., 1010 Wien, Tegetthoffstraße 2 (Neuer Markt)
FN 528736 d (HG Wien), ATU 75593626

  • Shop
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Offene Stellen
  • Geschäftspartner
  • Presse und Medien
  • Austria Guides
  • Newsletter
  • Impressum
  • Links & Infos
    • Unterstützung
    • Unsere Partner
nach oben springen