Freitag 6. Dezember 2019
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Die Gruft
    • Gründergruft
      • Gründergruft Detail
    • Leopoldsgruft
      • Leopoldsgruft Detail
    • Karlsgruft
      • Karlsgruft Detail
    • Maria-Theresien-Gruft
      • Maria-Theresien-Gruft Detail
    • Franzensgruft
      • Franzensgruft Detail
    • Ferdinandsgruft
      • Ferdinandsgruft Detail
    • Toskanagruft
      • Toskanagruft Detail
    • Neue Gruft
      • Neue Gruft Detail
    • Franz-Josephs-Gruft
      • Franz-Josephs-Gruft Detail
    • Gruftkapelle
      • Gruftkapelle Detail
  • Die Habsburger
    • Personen suchen
    • Geschichte
    • Wissenswertes
    • Quellen
  • Tickets & Führungen
    • Preise
    • Gruppen anmelden
    • Führungen
    • Öffnungszeiten
    • Kapuzinergruft für Fortgeschrittene
    • Familienführungen
  • Die Kapuziner
    • Kloster Wien
  • languages ...
    • EN
    • FR
    • ES
    • IT
    • RU

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Die Gruft
    • Gründergruft
      • Gründergruft Detail
    • Leopoldsgruft
      • Leopoldsgruft Detail
    • Karlsgruft
      • Karlsgruft Detail
    • Maria-Theresien-Gruft
      • Maria-Theresien-Gruft Detail
    • Franzensgruft
      • Franzensgruft Detail
    • Ferdinandsgruft
      • Ferdinandsgruft Detail
    • Toskanagruft
      • Toskanagruft Detail
    • Neue Gruft
      • Neue Gruft Detail
    • Franz-Josephs-Gruft
      • Franz-Josephs-Gruft Detail
    • Gruftkapelle
      • Gruftkapelle Detail
  • Die Habsburger
    • Personen suchen
    • Geschichte
    • Wissenswertes
    • Quellen
  • Tickets & Führungen
    • Preise
    • Gruppen anmelden
    • Führungen
    • Öffnungszeiten
    • Kapuzinergruft für Fortgeschrittene
    • Familienführungen
  • Die Kapuziner
    • Kloster Wien
  • languages ...
    • EN
    • FR
    • ES
    • IT
    • RU
Inhalt:

Die Grabstätte der Habsburger in Wien

 

 

Gruftrundgang

„Betet für mich

und mein Österreich” 

 

Stifterin Anna von Tirol †1618

 

mehr erfahren

400 Jahre

Kapuzinergruft

 

Führungen durch die letzte Ruhestätte der Habsburger

 

 

Führung reservieren
zurück
weiter

Glaube – Macht – Vergänglichkeit


Unter der bescheidenen Kirche und dem Kloster des Kapuzinerordens ruhen die Überreste der Herrscherinnen und Herrscher jener Dynastie, in deren Reich einmal die Sonne nicht unterging. Ein Rundgang durch die Kapuzinergruft führt durch 400 Jahre österreichischer und europäischer Geschichte, vom Dreißigjährigen Krieg über Revolutionen bis hin zu ersten Ideen für ein vereintes Europa.

Die größten Künstler ihrer Zeit gestalteten die Grufträume, auf den Särgen zeugen vielfältige Symbole der Macht vom imperialen Anspruch der Dynastie. Sinnbilder der Vergänglichkeit und des Glaubens spiegeln persönliches Gottvertrauen und Demut vor dem Schöpfer wider. Letztlich berühren jedoch die menschlichen Schicksale hinter den Ämtern, den Triumphen und Niederlagen. Heute ruhen die sterblichen Überreste von 150 Persönlichkeiten in der Kapuzinergruft.


Am 24. Dezember 2019

von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet, letzer Einlass 15:30 Uhr

 

Am 31. Dezember 2019

von 10:00 bis 15:00 Uhr geöffnet, letzter Einlass 14:30 Uhr

 

Am 1. Jänner 2020

von 12:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, letzer Einlass 17:30 Uhr


On the 24th of December 2019

open from 10 a.m. to 4 p.m., last admission at 3.30 p.m.

 

On the 31st of December 2019

open from 10 a.m. to 3 p.m., last admission at 2.30 p.m.

 

On the 1st of January 2020

open from 12 p.m. to 6 p.m., last admission at 5.30 p.m.

TICKETS

Angebote & Preise

NEWSLETTER

Bleiben Sie informiert

Facebook

Folgen Sie uns

Familienführungen aktuelle Termine

Familienführungen

 

Eine faszinierende Reise mit Fürstin Eva und Gräfin Rosa.

 

Termine & Preise →

Abendführung "Die Habsburger als Trendsetter" - 5. und 13. Dezember 2019

Wie der Christbaum nach Wien kam
Die Habsburger als Trendsetter

 

Kapuzinergruft für Fortgeschrittene

Donnerstag, 5. Dezember 2019, 18 Uhr - AUSGEBUCHT!
 

Zusatztermin: Freitag, 13. Dezember 2019, 18 Uhr

Geburts- & Sterbedaten Dezember

04.12.1715 † Karl Joseph (117)

04.12.1795 * Karoline Louise (87C)
06.12.1686 † Eleonora von Mantua-Nevers (19)

. . .

 

alle Persönlichkeiten im Dezember → 

Konzerte in der Kapuzinerkirche

Konzerte zu Advent und Weihnacht
Sound of Christmas 2019

 

Wiener Kaiserquartett & friends
29.11.–30.12
 

mehr dazu →

Der lange Weg zur letzten Ruhe

Anna und Matthias fanden nach ihrem Tod noch lange nicht die letzte Ruhe. Wie es dazu kam, dass der Kaiser und die Kaiserin erst nach fast 350 Jahre an ihre letzte Begräbnisstätte gebracht wurden.

Die Kapuziner

Die Kapuziner

 

Die Kapuziner waren Beichtväter des Herrscherhauses und sind noch heute die „Hüter“ der Kapuzinergruft.

 

Entstehung des Ordens →

 BESUCHER­INFORMATION
+43 1 512 68 53 - 88

(während der Öffnungszeiten)

ÖFFNUNGSZEITEN:

 

Täglich 10:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag ab 9:00 Uhr

(Letzter Einlass 17:30 Uhr)

Ausnahmen:
1./2. Nov., 24./31. Dez., 1. Jän.

 

Details

FÜHRUNGEN:


Mittwoch - Samstag
14:00 Uhr deutsch, 15:30 Uhr englisch

Sonntag (Mai - Oktober)
14:00 Uhr deutsch

 

Führungen für Gruppen auf Anfrage

 

Details

EINTRITTSPREISE:

 

Erwachsene: 7,50 €
div. Ermäßigungen: 6,50 €

 

Wir akzeptieren: Vienna City Card, Vienna Pass, Flexi Pass, Vienna Experts Club, Kulturpass und ICOM/ICOMOS.
(Bezahlung: Bar, Maestro oder Kreditkarte)

 

alle Preise


.

 

 

ERREICHBARKEIT:

 

Tegetthoffstraße 2

1010 Wien

 

Trotz der Bauarbeiten
am Neuen Markt sind wir
für Sie jederzeit erreichbar!

 

 

 

 

 

 

GLAUBE – MACHT – VERGÄNGLICHKEIT

 

Die Kapuzinergruft früher und heute  . . .

 

 

 

 

image

LEBENS

GESCHICHTEN

 

Das Leben und Sterben der in
der Kapuzinergruft Bestatteten

 

Habsburger Zeitleiste

Kaiserin Elisabeth in Bayern

*24.12.1837 München  -  †10.09.1898 Genf, Schweiz

 

Tochter des Wittelsbacher Herzogs Maximilian in Bayern und der Ludovika Wilhelmines von Bayern, der Tochter König Maximilians I. Gemahlin von Kaiser Franz Joseph I. Mutter von Sophie, Gisela, Rudolf und Marie Valerie. Überlieferungen zeigen Elisabeth in Bayern ("Sisi") als empfindsame, unkonventionelle Frau, die unter dem strengen Hofprotokoll litt. Sie war Dichterin, eine vorzügliche Reiterin und unternahm ausgedehnte Reisen. Elisabeth setzte persönliche politische Aktivitäten zur Versöhnung des Kaisers mit den Magyaren (Ausgleich mit Ungarn 1867). Elisabeth fiel in Genf einem Attentat des Anarchisten Luigi Lucheni zum Opfer.

 

weiterlesen: Kaiserin Elisabeth in Bayern

English – français – español – italiano – русский


nach oben springen
Footermenü:
  • Die Gruft
  • Die Habsburger
  • Tickets & Führungen
  • Die Kapuziner
  • languages ...

Wien 1., Neuer Markt

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftspartner
  • Presse
  • Austria Guides
  • Newsletter
  • Impressum
https://www.kapuzinergruft.com/
nach oben springen