Die Kapuzinergruft muss ab 25. Dezember 2020 wieder ihre Tore schließen.
Die Kapuzinergruft muss ab 25. Dezember 2020 wieder ihre Tore schließen.
Unser Beitrag zum Wohlergehen in Corona-Zeiten
Für die Zeit nach Corona..
Unter der bescheidenen Kirche und dem Kloster des Kapuzinerordens ruhen die Überreste der Herrscherinnen und Herrscher jener Dynastie, in deren Reich einmal die Sonne nicht unterging. Ein Rundgang durch die Kapuzinergruft führt durch 400 Jahre österreichischer und europäischer Geschichte, vom Dreißigjährigen Krieg über Revolutionen bis hin zu ersten Ideen für ein vereintes Europa.
Die größten Künstler ihrer Zeit gestalteten die Grufträume, auf den Särgen zeugen vielfältige Symbole der Macht vom imperialen Anspruch der Dynastie. Sinnbilder der Vergänglichkeit und des Glaubens spiegeln persönliches Gottvertrauen und Demut vor dem Schöpfer wider. Letztlich berühren jedoch die menschlichen Schicksale hinter den Ämtern, den Triumphen und Niederlagen. Heute ruhen die sterblichen Überreste von 150 Persönlichkeiten in der Kapuzinergruft.
TICKETS
Angebote & Preise
NEWSLETTER
Bleiben Sie informiert
Folgen Sie uns
Familienführungen
Eine faszinierende Reise mit Fürstin Eva und Gräfin Rosa.
Termine & Preise →
Kapuzinergruft für Fortgeschrittene
– coronabedingt A B G E S A G T –
Do, 21. Jänner 2021, 18 Uhr
06.01.1925 * Regina (151)
14.01.1675 * Gräfin Fuchs-Mollarth (41)
17.01.1908 † Ferdinand IV. (108)
23.01.1770 † Maria Theresia (52)
29.01.1870 † Leopold II. von Österreich-Toskana (109)
30.01.1889 † Rudolph (144)
. . .
alle Persönlichkeiten im Jänner →
BESUCHERINFORMATION
+43 1 512 68 53 - 88
(während der Öffnungszeiten)
Samstag, Sonn- und Feiertag:
10:00 - 18:00 Uhr
(Letzter Einlass 17:30 Uhr)
Montag bis Freitag:
10:30 - 17:00 Uhr
(Letzter Einlass 16:30 Uhr)
Wenn wir wieder Führungen anbieten können:
Führungen für Gruppen auf Anfrage
Erwachsene: 7,50 €
div. Ermäßigungen: 6,50 €
Wir akzeptieren: Vienna City Card, Vienna Pass, Flexi Pass, Vienna Experts Club, Kulturpass und ICOM/ICOMOS.
(Bezahlung: Bar, Maestro oder Kreditkarte)
.
Tegetthoffstraße 2
1010 Wien
Trotz der Bauarbeiten
am Neuen Markt sind wir
für Sie jederzeit erreichbar!
Alle Jahre wieder ... war auch schon zu Kaiserszeiten Weihnachten am 24. Dezember. Wie früher gefeiert wurde und wie sich die Traditionen im Laufe der Zeit verändert haben.
LEBENS
GESCHICHTEN
Das Leben und Sterben der in
der Kapuzinergruft Bestatteten