Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Ticket Shop
Hauptmenü schließen
  • Die Gruft
    • Gründergruft
      • Gründergruft Detail
    • Leopoldsgruft
      • Leopoldsgruft Detail
    • Karlsgruft
      • Karlsgruft Detail
    • Maria-Theresien-Gruft
      • Maria-Theresien-Gruft Detail
    • Franzensgruft
      • Franzensgruft Detail
    • Ferdinandsgruft
      • Ferdinandsgruft Detail
    • Toskanagruft
      • Toskanagruft Detail
    • Neue Gruft
      • Neue Gruft Detail
    • Franz-Josephs-Gruft
      • Franz-Josephs-Gruft Detail
    • Gruftkapelle
      • Gruftkapelle Detail
  • Die Habsburger
    • Personen suchen
    • Geschichte
    • Wissenswertes
    • Quellen
  • Ihr Besuch
    • Preise
    • Gruppen anmelden
    • Führungen
    • Öffnungszeiten
    • Abendführungen
    • Familienführungen
    • Gutscheine & Jahreskarten
    • Aktionen und Promotions
  • Über uns
    • Kloster Wien
    • Team
    • Offene Stellen
  • DE
    • EN
    • FR
    • ES
    • IT
    • RU
  • Shop
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Offene Stellen
  • Geschäftspartner
  • Presse und Medien
  • Austria Guides
  • Newsletter
  • Impressum
  • Links & Infos
    • Unterstützung
    • Unsere Partner
Hauptmenü:
  • Die Gruft
    • Gründergruft
      • Gründergruft Detail
    • Leopoldsgruft
      • Leopoldsgruft Detail
    • Karlsgruft
      • Karlsgruft Detail
    • Maria-Theresien-Gruft
      • Maria-Theresien-Gruft Detail
    • Franzensgruft
      • Franzensgruft Detail
    • Ferdinandsgruft
      • Ferdinandsgruft Detail
    • Toskanagruft
      • Toskanagruft Detail
    • Neue Gruft
      • Neue Gruft Detail
    • Franz-Josephs-Gruft
      • Franz-Josephs-Gruft Detail
    • Gruftkapelle
      • Gruftkapelle Detail
  • Die Habsburger
    • Personen suchen
    • Geschichte
    • Wissenswertes
    • Quellen
  • Ihr Besuch
    • Preise
    • Gruppen anmelden
    • Führungen
    • Öffnungszeiten
    • Abendführungen
    • Familienführungen
    • Gutscheine & Jahreskarten
    • Aktionen und Promotions
  • Über uns
    • Kloster Wien
    • Team
    • Offene Stellen
  • DE
    • EN
    • FR
    • ES
    • IT
    • RU

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:

Die Neue Gruft

 

Karl Ludwig von Österreich-Teschen

 

zurück

 

 

 

Zur Entlastung der beengten Gruft, der Schaffung eines klimatisch günstigen Raumes und zur besseren Erhaltung der Särge – der Platzmangel in der Toskanagruft hatte jede Pflege der Objekte unmöglich gemacht – wurde 1960 mit dem Bau der Neuen Gruft unter dem Klostergarten begonnen.
Sie ist 280m² groß und bietet Raum für 26 Särge. 1962 waren die Arbeiten abgeschlossen und die Neue Gruft konnte von Kardinal Franz König eingeweiht werden.

 

 

DIE ARCHITEKTUR 

 

Ganz im sachlichen Stil der sechziger Jahre vermitteln rohbelassene, geschüttete Betonwände den Eindruck eines ausgeschachteten Grabes. Die wellenförmigen Lagen von verschieden strukturiertem, grobem Schotter versinnbildlichen Erdschichten. Der Faltbeton der Decke erfüllt konstruktive Erfordernisse und verleiht dem Raum zugleich gestalterischen Ausdruck.

 

 

Die Sarkophage

 

Die Sarkophage der Neuen Gruft stammen durch die Umgruppierung in der Kapuzinergruft aus drei Jahrhunderten. Den geistlichen Würdenträgern des Hauses Habsburg wurde die Westseite der Gruft vorbehalten, an der östlichen Schmalseite fanden die Eltern und Verwandten Kaiser Franz Josephs ihre letzte Ruhestätte. Einen exponierten Platz erhielt Maria Ludovika (N°127), genannt Marie Louise, die 2. Gemahlin Napoleons und Mutter des Herzogs von Reichstadt. Ihr Sarkophag befindet sich an der Mitte der Südwand, zwischen den Eingängen zur Ferdinands- und Franz-Josephs-Gruft.

 

Die Wandtafel in der Neuen Gruft ist Erzherzog Franz Ferdinand und seiner Gemahlin Sophie Herzogin von Hohenberg gewidmet.

 

 

Die Neue Gruft im Überblick

 

Baumeister: Dr. Karl Schwanzer

Sarkophage:

  • N°115 Leopold Wilhelm (1614-1662), Sohn Ferdinands II., Bischof, Hochmeister des Deutschen Ritterordens, spanischer Statthalter in den Niederlanden
  • N°116 Karl Joseph (1649-1664), Fürsterzbischof von Olmütz, Erbe von Leopold Wilhelm
  • N°117 Karl Joseph von Lothringen (1680-1715), Prinz von Lothringen, Fürsterzbischof von Trier
  • N°118 Maximilian Franz (1756-1801), Fürsterzbischof von Köln, Sohn Maria Theresias
  • N°119 Rudolph Johann Rainer (1788-1831), Kardinal, Fürsterzbischof von Olmütz
  • N°120 Wilhelm (1827-1894)
  • N°121 Karl Ferdinand (1818-1874)
  • N°122 Karl Ludwig von Österreich-Teschen (1771-1847), Sohn Kaiser Leopolds II., Sieger von Aspern
  • N°123 Henriette von Nassau-Weilburg (1797-1829), Gemahlin Erzherzog Karls, einzige Protestantin in der Kaisergruft
  • N°124 Henriette von Nassau-Weilburg, Herz- und Eingeweide-Urne
  • N°125 Rudolph Franz (1822)
  • N°126 Maximilian von Mexiko (1832-1867), Kaiser, Bruder von Kaiser Franz
  • N°127 Maria Ludovica („Marie Louise“) (1791-1847), Kaiserin, Tochter Franz' II.(I.), 2. Gemahlin Napoleons
  • N°128 Albrecht von Österreich-Teschen (1817-1895), Sohn Karl Ludwigs, Sieger von Custoza 1866
  • N°129 Hildegard Luise von Bayern (1825-1864)
  • N°130 Mathilde (1849-1867), Tochter von Albrecht (N°128)
  • N°131 Karl Albert (1847-1848)
  • N°132 Leopold Salvator (1863-1931)
  • N°133 Rainer Karl (1895-1930)
  • N°134 Margarethe Karoline von Sachsen (1840-1858), 1. Gemahlin von Karl Ludwig
  • N°135 Franz Karl (1802-1878), Vater Kaiser Franz Josephs I.
  • N°136 Unbenannter Sohn (1840)
  • N°137 Sophie von Bayern (1805-1872), Mutter Kaiser Franz Josephs I.
  • N°138 Karl Ludwig (1833-1896), Vater des 1914 in Sarajewo ermordeten Thronfolgers Franz Ferdinand
  • N°139 Maria Annunziata beider Sizilien (1843-1871), 2. Gemahlin von Karl Ludwig, Mutter von Franz Ferdinand
  • N°140 Otto Franz Joseph (1865-1906), Vater des letzten Kaisers Karl I.
  • N°141 Maria Josepha Luise von Sachsen (1867-1944), Gemahlin von Erzherzog Otto, Mutter von Kaiser Karl I.

Der Löwe von

Aspern

 

...wir Sieger wissen jetzt, dass wir sterblich sind."

Napoleon nach der verlorenen Schlacht gegen Erzherzog Karl Ludwig

Karl Ludwig von Österreich-Teschen

*05.09.1771 Florenz, Italien  -  †30.04.1847 Wien

 

Sohn Kaiser Leopolds II. und Maria Ludovikas von Spanien. Bruder von Kaiser Franz II.(I.). Adoptivsohn von Maria Christine und dem Herzog von Sachsen-Teschen. Generalgouverneur der Niederlande, Befehlshaber der Rheinarmee. Feldmarschall und Marineminister. Präsident des Hofkriegsrates und Generalissimus. Beiname "Löwe von Aspern" nach seinem Sieg über Napoleon. Reiterdenkmal auf dem Wiener Heldenplatz. Errichtung der Weilburg bei Baden.

 

weiterlesen: Karl Ludwig von Österreich-Teschen

nach oben springen
Footermenü:
  • Die Gruft
  • Die Habsburger
  • Ihr Besuch
  • Über uns
  • DE

Kapuzinergruft GmbH., 1010 Wien, Tegetthoffstraße 2 (Neuer Markt)
FN 528736 d (HG Wien), ATU 75593626

  • Shop
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Offene Stellen
  • Geschäftspartner
  • Presse und Medien
  • Austria Guides
  • Newsletter
  • Impressum
  • Links & Infos
    • Unterstützung
    • Unsere Partner
nach oben springen