Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Ticket Shop
Hauptmenü schließen
  • Die Gruft
    • Gründergruft
      • Gründergruft Detail
    • Leopoldsgruft
      • Leopoldsgruft Detail
    • Karlsgruft
      • Karlsgruft Detail
    • Maria-Theresien-Gruft
      • Maria-Theresien-Gruft Detail
    • Franzensgruft
      • Franzensgruft Detail
    • Ferdinandsgruft
      • Ferdinandsgruft Detail
    • Toskanagruft
      • Toskanagruft Detail
    • Neue Gruft
      • Neue Gruft Detail
    • Franz-Josephs-Gruft
      • Franz-Josephs-Gruft Detail
    • Gruftkapelle
      • Gruftkapelle Detail
  • Die Habsburger
    • Personen suchen
    • Geschichte
    • Wissenswertes
    • Quellen
  • Ihr Besuch
    • Preise
    • Gruppen anmelden
    • Führungen
    • Öffnungszeiten
    • Abendführungen
    • Familienführungen
    • Gutscheine & Jahreskarten
    • Aktionen und Promotions
  • Über uns
    • Kloster Wien
    • Team
    • Offene Stellen
  • DE
    • EN
    • FR
    • ES
    • IT
    • RU
  • Shop
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Offene Stellen
  • Geschäftspartner
  • Presse und Medien
  • Austria Guides
  • Newsletter
  • Impressum
  • Links & Infos
    • Unterstützung
    • Unsere Partner
Hauptmenü:
  • Die Gruft
    • Gründergruft
      • Gründergruft Detail
    • Leopoldsgruft
      • Leopoldsgruft Detail
    • Karlsgruft
      • Karlsgruft Detail
    • Maria-Theresien-Gruft
      • Maria-Theresien-Gruft Detail
    • Franzensgruft
      • Franzensgruft Detail
    • Ferdinandsgruft
      • Ferdinandsgruft Detail
    • Toskanagruft
      • Toskanagruft Detail
    • Neue Gruft
      • Neue Gruft Detail
    • Franz-Josephs-Gruft
      • Franz-Josephs-Gruft Detail
    • Gruftkapelle
      • Gruftkapelle Detail
  • Die Habsburger
    • Personen suchen
    • Geschichte
    • Wissenswertes
    • Quellen
  • Ihr Besuch
    • Preise
    • Gruppen anmelden
    • Führungen
    • Öffnungszeiten
    • Abendführungen
    • Familienführungen
    • Gutscheine & Jahreskarten
    • Aktionen und Promotions
  • Über uns
    • Kloster Wien
    • Team
    • Offene Stellen
  • DE
    • EN
    • FR
    • ES
    • IT
    • RU

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:

 

NEUE GRUFT

Ausschnitt aus dem Plan der Kapuzinergruft - Neue Gruft. Plan per Klick vergrößern.

 

Gesamtplan

"Ich möchte nicht im Thal verderben, den letzten Blick beengt von Zwang: Auf einem Berge möcht ich sterben, Bei gold'nem Sonnenuntergang."

Gedicht Kaiser Maximilians von Mexiko

 

Die Neue Gruft wurde 1960-1962 im realistischen Stil der sechziger Jahre unter dem Klostergarten erbaut, ihre rohen Betonwände vermitteln den Eindruck eines ausgeschachteten Grabes.

 

Durch Umgruppierungen in der Kapuzinergruft beherbergt sie 26 Sarkophage aus drei Jahrhunderten und entlastete somit die beengte Gruft. An der westlichen Schmalseite wurden die Särge der aus der Habsburger Dynastie stammenden geistlichen Würdenträger untergebracht, an der östlichen Schmalseite die Eltern und Verwandten von Kaiser Franz Joseph I. (N°142).

 

 

Details zuM Gruftraum

 

Details zu den Personen

 

 

Blick durch die Neue Gruft

Sarkophag von Karl Joseph von Lothringen

Sarkophag sowie Herz- und Eingeweideurne von Henriette von Nassau-Weilburg

Sarkophag von Maximilian von Mexiko

Wappen auf dem Sarkophag von Leopold Salvator

Gedenktafel für Franz Ferdinand uns seine Frau

zurück
weiter

Toskanagruft

GRUFTENRUNDGANG

Franz-Josephs-Gruft

Persönlichkeiten

in der Neuen Gruft

N° 115
wikipedia.org, KHM Wien
1662

Leopold Wilhelm

*06.01.1614 Wiener Neustadt  -  †20.11.1662 Wien

 

Sohn Kaiser Ferdinands II. und Maria Annas von Bayern. Bruder Kaiser Ferdinands III. Statthalter der Niederlande. Bischof von Passau und Straßburg, Titularbischof von Halberstadt, Olmütz und Breslau. Hochmeister des Deutschen Ordens. Kunstsammler und Mäzen, u. a. niederländischer und flämischer Malerei. Er bildete durch seine Bildersammlung, z. B. mit Brueghels "Turm zu Babel" den Grundstock des Kunsthistorischen Museums und vermachte seinen unschätzbaren Kunstbesitz dem Kaiser. 

 

mehr: Leopold Wilhelm
N° 116
wikipedia.org, KHM Wien
1664

Karl Joseph

*07.08.1649 Wien  -  †27.01.1664 Linz

 

Sohn Kaiser Ferdinands III. und Erzherzogin Maria Leopoldinas von Tirol. Fürstbischof von Olmütz. Hochmeister des Deutschen Ritterorderns. Erbe seines Onkels Erzherzog Leopold Wilhelm, abgesehen von den Kunstsammlungen.

 

mehr: Karl Joseph
N° 117
wikipedia.org, Royal Collection Trust
1715

Karl Joseph von Lothringen

*24.11.1680 Wien  -  †04.12.1715 Wien

 

Sohn von Herzog Karl V. Leopold von Lothringen und von Eleonora Maria von Österreich. Enkel Kaiser Ferdinands III. und Onkel von Kaiser Franz I. Stephan. Karl Joseph war Bischof von Osnabrück, Erzbischof und Kurfürst von Trier. 

mehr: Karl Joseph von Lothringen
N° 118
1801

Maximilian Franz

*08.12.1756 Wien  -  †26.07.1801 Wien

 

5. Sohn Maria Theresias. Großmeister des Deutschen Ritterordens. Beendete die Militärlaufbahn wegen eines Beinleidens und wurde Kleriker. Letzter Kurfürst-Erzbischof von Köln und Fürstbischof von Münster. Ermöglichte Beethovens Übersiedelung nach Wien durch dessen Weiterbezahlung als Musiker der kurkölnischen Hofkapelle.

 

mehr: Maximilian Franz
1822

Rudolph Franz

*24.09.1822 Wien  -  †11.10.1822 Wien

 

Sohn Erzherzog Karl Ludwigs und Henriettes von Nassau-Weilburg. Sein Pate war Kaiser Franz II.(I.). Todesursache: Krämpfe. Herz, Organe und Leichnam wurden jeweils separat bestattet, in der Loretokapelle, der Gruft St. Stephan und der Kapuzinergruft.

mehr: Rudolph Franz
N° 123
1829

Henriette von Nassau-Weilburg

*30.10.1797 Weilburg, Deutschland -  †29.12.1829 Wien

 

Tochter von Herzog Friedrich von Nassau-Weilburg und Luise von Kirchberg. Gattin von Erzherzog Karl Ludwig, dem "Sieger von Aspern". Blieb auch nach der Heirat Protestantin und wurde als einzige Protestantin in der Kaisergruft bestattet. Die bildhübsche Erherzogin wurde Mutter von sieben Kindern. Sie führte in Wien den Brauch des Christbaums ein. 

 

mehr: Henriette von Nassau-Weilburg
N° 124
1829

Henriette von Nassau-Weilburg

*30.10.1797 Weilburg, Deutschland -  †29.12.1829 Wien

 

Tochter von Herzog Friedrich von Nassau-Weilburg und Luise von Kirchberg. Gattin von Erzherzog Karl Ludwig, dem "Sieger von Aspern". Blieb auch nach der Heirat Protestantin und wurde als einzige Protestantin in der Kaisergruft bestattet. Die bildhübsche Erherzogin wurde Mutter von sieben Kindern. Sie führte in Wien den Brauch des Christbaums ein.

mehr: Henriette von Nassau-Weilburg
N° 119
1831

Rudolph Johann Rainer

*08.01.1788 Florenz, Italien  -  †23.07.1831 Baden bei Wien

 

Sohn von Kaiser Leopold II. und Maria Ludovika von Bourbon-Spanien. Als Waise mit 4 Jahren wurde er von seinem älteren Bruder aufgezogen. Erst Kardinal, dann Fürsterzbischof von Olmütz. Große musikalische Begabung; Förderer von Ludwig van Beethoven, der ihm zahlreiche Werke wie die "Missa Solemnis" widmete.

mehr: Rudolph Johann Rainer
1840

Unbenannter Erzherzog

*24.10.1840 Wien -  †25.10.1840 Wien

 

Sohn Erzherzog Franz Karls und der Erzherzogin Sophie Friederike von Bayern.

mehr: Unbenannter Erzherzog
N° 122
1847

Karl Ludwig von Österreich-Teschen

*05.09.1771 Florenz, Italien  -  †30.04.1847 Wien

 

Sohn Kaiser Leopolds II. und Maria Ludovikas von Spanien. Bruder von Kaiser Franz II.(I.). Adoptivsohn von Maria Christine und dem Herzog von Sachsen-Teschen. Generalgouverneur der Niederlande, Befehlshaber der Rheinarmee. Feldmarschall und Marineminister. Präsident des Hofkriegsrates und Generalissimus. Beiname "Löwe von Aspern" nach seinem Sieg über Napoleon. Reiterdenkmal auf dem Wiener Heldenplatz. Errichtung der Weilburg bei Baden.

 

mehr: Karl Ludwig von Österreich-Teschen
N° 127
1847

Kaiserin Maria Ludovica ("Louise")

*12.12.1791 Wien  -  †17.12.1847 Parma, Italien

 

Tochter von Kaiser Franz II.(I.) und Maria Theresia von Neapel-Sizilien. 2. Gemahlin von Napoleon I. Mutter von Napoleons einzigem Sohn Franz Karl Joseph, Herzog von Reichstadt. Sie lebte nach dem Sturz Bonapartes in Österreich. In 2. Ehe Gemahlin von Adam Graf von Neipperg und in 3. Ehe Gemahlin des Karl Graf von Bombelles. 1816 übernahm "La buona duchessa" die Regierung der Herzogtümer Parma, Piacenza und Guastalla, wo sie 31 Jahre lange lebte und wirkte.

mehr: Kaiserin Maria Ludovica ("Louise")
1848

Karl Albert

*03.01.1847 Wien  -  †19.07.1848 Prag, Tschechische Republik

 

Früh verstorbener Sohn Erzherzog Albrechts von Österreich-Teschen und Hildegard Luises von Bayern. Todeursache: Pocken.

mehr: Karl Albert
N° 134
1858

Margarethe Karoline von Sachsen

*24.05.1840 Dresden, Deutschland -  †15.09.1858 Monza, Italien

 

Tochter von König Johann I. von Sachsen und Amalie Auguste von Bayern. Gemahlin des Vizestatthalters von Tirol Karl Ludwig, dem Bruder Kaiser Franz Josephs. Ihre Ehe blieb kinderlos. Sie starb früh auf einer Italienreise an Typhus. Ihr Herz ist in der Hofkapelle Innsbruck beigesetzt.

 

mehr: Margarethe Karoline von Sachsen
N° 129
1864

Hildegard Luise von Bayern

*10.06.1825 Würzburg, Deutschland -  †02.04.1864 Wien

 

Tochter von König Ludwig I. von Bayern und von Prinzessin Therese von Sachsen-Altenburg. Gemahlin von Erzherzog Albrecht. Mutter von Maria Theresia, Karl Albert und Mathilde. Schwester von König Maximilian II. von Bayern. Enge Beziehung zu Cousine Elisabeth, der Gemahlin von Kaiser Franz Joseph I.

mehr: Hildegard Luise von Bayern
N° 130
1867

Mathilde

*25.01.1849 Wien  -  †06.06.1867 Wien

 

Tochter von Erzherzog Albrecht von Österreich-Teschen und Erzherzogin Hildegard Luise von Bayern. Enkelin von Erzherzog Karl Ludwig (dem Sieger von Aspern) und Henriette von Nassau-Weilburg. Sie war dem Kronprinzen Umberto von Sardinien-Piemont zur Heirat versprochen, verunglückte jedoch kurz vor der Vermählung 18-jährig bei einem Brandunfall. 

mehr: Mathilde
N° 126
1867

Kaiser Maximilian von Mexiko

*06.07.1832 Wien  -  †19.06.1867 Querétaro, Mexiko

 

Sohn von Erzherzog Franz Karl und Sophie Friederike von Bayern. Bruder von Kaiser Franz Joseph I. Gemahl von Charlotte von Belgien. Konteradmiral der österreichischen Marine, Generalgouverneur des Königreichs Lombardo-Veneziens. Kaiser von Mexiko 1864-1867, wo er im Juni 1867 während politischer Unruhen hingerichtet wurde.

mehr: Kaiser Maximilian von Mexiko
N° 139
Portraitfoto im Profil von Prinzessin Maria Annunziata von Bourbon-Sizilien
1871

Maria Annunziata beider Sizilien

*24.03.1843 Neapel, Italien  -  †04.05.1871 Wien

 

Tochter von Ferdinand II., König beider Sizilien, und von Maria Theresia von Österreich. Zweite Gemahlin von Erzherzog Karl Ludwig. Mutter des ermordeten Thronfolgers Franz Ferdinand von Österreich-Este und von Otto, Ferdinand Karl und Margarethe Sophie.

 

 

mehr: Maria Annunziata beider Sizilien
N° 137
1872

Sophie Friederike von Bayern

*27.01.1805 München, Deutschland -  †28.05.1872 Wien

 

Tochter Maximilians von Bayern und Prinzessin Karolines von Baden. Gemahlin von Erzherzog Franz Karl. Mutter von Kaiser Franz Joseph I., Maximilian von Mexiko, Karl Ludwig, Ludwig Viktor und Maria Anna. Wegen ihrer Charakterstärke und Tatkraft "der einzige Mann am Wiener Hof" genannt, verhalf sie ihrem Sohn Franz Joseph zum Habsburgerthron und nahm energischen Einfluss auf das Geschehen der Politik sowie die Familie Franz Josephs I. und ihre Schwiegertochter Elisabeth.  

mehr: Sophie Friederike von Bayern
N° 121
1874

Karl Ferdinand

*29.07.1818 Wien  -  †20.11.1874 Groß-Seelowitz, Tschechische Republik

 

2. Sohn von Erzherzog Karl Ludwig und Henriette von Nassau-Weilburg. Brigadekommandant und Truppendivisionär, dann kommandierender General. Gemahl von Elisabeth, einer Tochter des Palatin Erherzog Josef Antons. Vater von fünf Kindern. Großvater des spanischen Königs Alfonso XIII.

 

mehr: Karl Ferdinand
N° 135
1878

Franz Karl

*07.12.1802 Wien  -  †08.03.1878 Wien

 

Sohn von Kaiser Franz II.(I.) und Prinzessin Maria Theresia von Neapel-Sizilien. Vater von Kaiser Franz Joseph. Verzichtete zugunsten seines Sohnes auf die Kaiserwürde.

mehr: Franz Karl
N° 120
1894

Wilhelm

*21.04.1827 Wien  -  †29.07.1894 Baden bei Wien

 

5. Sohn von Erzherzog Karl Ludwig und Henriette von Nassau-Weilburg. Träger hoher in- und ausländischer Orden und Inhaber berühmter Regimenter. Großmeister des Deutschen Ordens. Beauftragte den Bau des "Deutschmeister-Palais" am Wiener Parkring.

mehr: Wilhelm
N° 128
Litographie von Erzherzog Albrecht von Österreich-Teschen in Uniform
1895

Albrecht von Österreich-Teschen

*03.08.1817 Wien  -  †18.02.1895 Arco, Italien

 

Sohn Erzherzog Karl Ludwigs und Henriettes von Nassau-Weilburg. Gemahl von Hildegard Luise von Bayern. Verfechter des Absolutismus. Feldmarschall, "Sieger von Custozza" im Jahr 1866. Ausgezeichnet mit den höchsten Orden der Monarchie. Erbe der Kunstsammlung Albertina. Sein Denkmal steht auf der Albrechtsrampe der Albertina Wien.

 

mehr: Albrecht von Österreich-Teschen
N° 138
1896

Karl Ludwig

*30.07.1833 Wien  -  †19.05.1896 Wien

 

Sohn von Erzherzog Franz Karl und Sophie Friederike von Bayern. Gemahl von Margarethe von Sachsen, von Maria Annunziata von Neapel-Sizilien, die ihm vier Kinder schenkte, und von Maria Theresia von Portugal. Vater des Thronfolgers Franz Ferdinand. Statthalter von Tirol und Vorarlberg. Militärlaufbahn, General der Kavallerie. Nahm nach dem Tode Kronprinz Rudolfs die erste Stelle der Thronfolge ein, wurde aber nie offiziell ernannt. Starb an einer Erkrankung, die er sich auf einer Pilgerreise nach Palästina zugezogen hatte.

mehr: Karl Ludwig
N° 140
1906

Otto Franz Joseph

*21.04.1865 Graz  -  †01.11.1906 Wien

 

2. Sohn von Erzherzog Karl Ludwig und Maria Annunziata beider Sizilien. Gemahl von Maria Josepha, der sächsischen Königstochter. Bruder des Thronfolgers Franz Ferdinand. Neffe Kaiser Franz Josephs I. Vater von Maximilian und Karl I., dem letzten Kaiser Österreichs. Militärische Laufbahn bis zum Feldmarschall-Leutnant.

 

mehr: Otto Franz Joseph
N° 133
1930

Rainer Karl

*21.11.1895 Zagreb, Kroatien  -  †25.05.1930 Wien

 

Sohn Erzherzog Leopold Salvators und Blankas von Bourbon-Kastilien. Diente im Ersten Weltkrieg als Oberleutnant in Italien.

mehr: Rainer Karl
N° 132
1931

Leopold Salvator

*15.10.1863 Altbunzlau, Tschechische Republik  -  †04.09.1931 Wien

 

Sohn von Erzherzog Karl Salvator von Toskana und Maria Immakulata, Prinzessin von Sizilien. Gemahl von Blanka von Bourbon-Kastilien, die ihm zehn Kinder schenkte. Generaloberst der österreichischen Artillerie, unterstützte die Entwicklung des modernen Militärwesens, Mitglied akademischer Institutionen in Wien und Prag. Ballonfahrer, Erfinder, Entwicklung eines Allradantriebs. Exil in Barcelona.

 

mehr: Leopold Salvator
N° 141
1944

Maria Josepha Luise von Sachsen

*31.05.1867 Dresden, Deutschland  -  †28.05.1944 Wildenwart im Chiemgau, Deutschland

 

Tochter von König Georg I. von Sachsen und Maria Anna von Portugal. Gemahlin Erzherzogs Otto Franz Joseph. Mutter von Karl I., dem letzten österreichsichen Kaiser. Die warmherzige, fromme Maria Josepha errichtete während des Ersten Weltkrieges in ihrem Schloss Augarten ein Lazarett für Verwundete. Maria Josepha ging 1919 mit ihrem Sohn Kaiser Karl, nach dem Zusammenbruch der Monarchie, ins Exil und starb in Bayern.

mehr: Maria Josepha Luise von Sachsen

nach oben springen
Footermenü:
  • Die Gruft
  • Die Habsburger
  • Ihr Besuch
  • Über uns
  • DE

Kapuzinergruft GmbH., 1010 Wien, Tegetthoffstraße 2 (Neuer Markt)
FN 528736 d (HG Wien), ATU 75593626

  • Shop
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Offene Stellen
  • Geschäftspartner
  • Presse und Medien
  • Austria Guides
  • Newsletter
  • Impressum
  • Links & Infos
    • Unterstützung
    • Unsere Partner
nach oben springen