Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Ticket Shop
Hauptmenü schließen
  • Die Gruft
    • Gründergruft
      • Gründergruft Detail
    • Leopoldsgruft
      • Leopoldsgruft Detail
    • Karlsgruft
      • Karlsgruft Detail
    • Maria-Theresien-Gruft
      • Maria-Theresien-Gruft Detail
    • Franzensgruft
      • Franzensgruft Detail
    • Ferdinandsgruft
      • Ferdinandsgruft Detail
    • Toskanagruft
      • Toskanagruft Detail
    • Neue Gruft
      • Neue Gruft Detail
    • Franz-Josephs-Gruft
      • Franz-Josephs-Gruft Detail
    • Gruftkapelle
      • Gruftkapelle Detail
  • Die Habsburger
    • Personen suchen
    • Geschichte
    • Wissenswertes
    • Quellen
  • Ihr Besuch
    • Preise
    • Gruppen anmelden
    • Führungen
    • Öffnungszeiten
    • Abendführungen
    • Familienführungen
    • Gutscheine & Jahreskarten
    • Aktionen und Promotions
  • Über uns
    • Kloster Wien
    • Team
    • Offene Stellen
  • DE
    • EN
    • FR
    • ES
    • IT
    • RU
  • Shop
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Offene Stellen
  • Geschäftspartner
  • Presse und Medien
  • Austria Guides
  • Newsletter
  • Impressum
  • Links & Infos
    • Unterstützung
    • Unsere Partner
Hauptmenü:
  • Die Gruft
    • Gründergruft
      • Gründergruft Detail
    • Leopoldsgruft
      • Leopoldsgruft Detail
    • Karlsgruft
      • Karlsgruft Detail
    • Maria-Theresien-Gruft
      • Maria-Theresien-Gruft Detail
    • Franzensgruft
      • Franzensgruft Detail
    • Ferdinandsgruft
      • Ferdinandsgruft Detail
    • Toskanagruft
      • Toskanagruft Detail
    • Neue Gruft
      • Neue Gruft Detail
    • Franz-Josephs-Gruft
      • Franz-Josephs-Gruft Detail
    • Gruftkapelle
      • Gruftkapelle Detail
  • Die Habsburger
    • Personen suchen
    • Geschichte
    • Wissenswertes
    • Quellen
  • Ihr Besuch
    • Preise
    • Gruppen anmelden
    • Führungen
    • Öffnungszeiten
    • Abendführungen
    • Familienführungen
    • Gutscheine & Jahreskarten
    • Aktionen und Promotions
  • Über uns
    • Kloster Wien
    • Team
    • Offene Stellen
  • DE
    • EN
    • FR
    • ES
    • IT
    • RU

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:

Die Franz-Josephs-Gruft

 

Elisabeth in Bayern (Sisi)

 

zurück

 

 

 

Kaiser Franz Joseph I. (N°142) ließ 1908/09 anlässlich seines 60-jährigen Regierungsjubiläums durch den kroatischen Hofarchitekten Cajo Perisic zwei Räume östlich der bestehenden Gruftanlage errichten. Die Franz-Josephs-Gruft besteht aus zwei ineinander übergehenden Räumen und ist von der Franzensgruft, seit dem Anbau der Neuen Gruft 1960 über drei Stufen hinab, zu erreichen. Der vom Kloster hinabführende Stiegengang wurde mit weißen Fliesen verkleidet und 1909 wurde das elektrische Licht installiert.

 

BAUSTIL UND ARCHITEKTUR 

 

Die kühle Eleganz der Ausstattung entspricht in ihrer Nüchternheit der künstlerischen Stilperiode dieser Zeit, dem Sezessionismus. Der kroatische Künstler und Hofoberbaurat Cajo Perisic hat dem künstlerischen Empfinden seiner Zeit entsprechend einen kühlen, nüchternen Raum geschaffen. Die Bildhauerarbeiten stammen von Emanuel Pendl.

Die zarten Stuckreliefs auf dem Plafond zeigen ein von Engeln umgebenes Marienhaupt. Zwei weitere ganzfigurige Engelreliefs flankieren die Eingangstür zur Neuen Gruft.

Die nichtgegliederten Wände sind mit polierten weißen Marmorplatten verkleidet. Der Sockel ist dunkel. Den oberen Abschluss bildet ein violett-graues Marmorband mit quadratischen Öffnungen für das elektrische Licht. Zwischen den Öffnungen befinden sich ebenfalls quadratische Kreuzmosaike.

Die elektrische Beleuchtung wird durch sechs Lampen verstärkt. Sie ersetzen die einst aus den Wänden herausragenden Halter, die Kapuzinerhände darstellten. Darüber hinaus erhält der Raum sein gedämpftes Licht durch ein rechteckiges, in der Mittelachse liegendes Fenster an der Ostwand, das blaue Milchglasscheiben aufweist. Später wurden die ursprünglichen Beleuchtungskörper (Kapuzinerhände) entfernt; für den Sarg Kaiser Franz Josephs wurde ein Sockel hinzugefügt.

 

 

Die Sarkophage

 

Im Gruftraum befanden sich ursprünglich 4 Sarkophage. Der Sarkophag der kleinen Sophie Friederike, der ersten Tochter Kaiser Franz Josephs und Elisabeths, die auf der Ungarnreise 1857 verstarb, wurde später in eine der Nischen der Ferdinandsgruft transferiert und trägt die Nummer 78B.

 

 

Die Franz-josephs-Gruft im Überblick

 

Erbauer/Stifter: Kaiser Franz Joseph I.

Baumeister: Cajo Perisic

Baustil: Sezessionismus 

Sarkophage:

  • N°142 Franz Joseph I. (1830-1916), Kaiser
  • N°143 Elisabeth (1837-1898), Kaiserin, Gemahlin Kaiser Franz Josephs
  • N°144 Rudolf (1858-1889), Kronprinz, Sohn von Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth

Die Kaiserin

der Herzen

 

"Und wenn ich einmal sterben muss, so legt mich an das Meer"

Kaiserin Elisabeth

Kaiserin Elisabeth

*24.12.1837 München, Deutschland  -  †10.09.1898 Genf, Schweiz

 

Tochter des Wittelsbacher Herzogs Maximilian in Bayern und der Ludovika Wilhelmines von Bayern, der Tochter König Maximilians I. Gemahlin von Kaiser Franz Joseph I. Mutter von Sophie, Gisela, Rudolf und Marie Valerie. Überlieferungen zeigen Elisabeth in Bayern ("Sisi") als empfindsame, unkonventionelle Frau, die unter dem strengen Hofprotokoll litt. Sie war Dichterin, eine vorzügliche Reiterin und unternahm ausgedehnte Reisen. Elisabeth setzte persönliche politische Aktivitäten zur Versöhnung des Kaisers mit den Magyaren (Ausgleich mit Ungarn 1867). Elisabeth fiel in Genf einem Attentat des Anarchisten Luigi Lucheni zum Opfer.

 

weiterlesen: Kaiserin Elisabeth

nach oben springen
Footermenü:
  • Die Gruft
  • Die Habsburger
  • Ihr Besuch
  • Über uns
  • DE

Kapuzinergruft GmbH., 1010 Wien, Tegetthoffstraße 2 (Neuer Markt)
FN 528736 d (HG Wien), ATU 75593626

  • Shop
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Offene Stellen
  • Geschäftspartner
  • Presse und Medien
  • Austria Guides
  • Newsletter
  • Impressum
  • Links & Infos
    • Unterstützung
    • Unsere Partner
nach oben springen