Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Ticket Shop
Hauptmenü schließen
  • Die Gruft
    • Gründergruft
      • Gründergruft Detail
    • Leopoldsgruft
      • Leopoldsgruft Detail
    • Karlsgruft
      • Karlsgruft Detail
    • Maria-Theresien-Gruft
      • Maria-Theresien-Gruft Detail
    • Franzensgruft
      • Franzensgruft Detail
    • Ferdinandsgruft
      • Ferdinandsgruft Detail
    • Toskanagruft
      • Toskanagruft Detail
    • Neue Gruft
      • Neue Gruft Detail
    • Franz-Josephs-Gruft
      • Franz-Josephs-Gruft Detail
    • Gruftkapelle
      • Gruftkapelle Detail
  • Die Habsburger
    • Personen suchen
    • Geschichte
    • Wissenswertes
    • Quellen
  • Ihr Besuch
    • Preise
    • Gruppen anmelden
    • Führungen
    • Öffnungszeiten
    • Abendführungen
    • Familienführungen
    • Gutscheine & Jahreskarten
    • Aktionen und Promotions
  • Über uns
    • Kloster Wien
    • Team
    • Offene Stellen
  • DE
    • EN
    • FR
    • ES
    • IT
    • RU
  • Shop
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Offene Stellen
  • Geschäftspartner
  • Presse und Medien
  • Austria Guides
  • Newsletter
  • Impressum
  • Links & Infos
    • Unterstützung
    • Unsere Partner
Hauptmenü:
  • Die Gruft
    • Gründergruft
      • Gründergruft Detail
    • Leopoldsgruft
      • Leopoldsgruft Detail
    • Karlsgruft
      • Karlsgruft Detail
    • Maria-Theresien-Gruft
      • Maria-Theresien-Gruft Detail
    • Franzensgruft
      • Franzensgruft Detail
    • Ferdinandsgruft
      • Ferdinandsgruft Detail
    • Toskanagruft
      • Toskanagruft Detail
    • Neue Gruft
      • Neue Gruft Detail
    • Franz-Josephs-Gruft
      • Franz-Josephs-Gruft Detail
    • Gruftkapelle
      • Gruftkapelle Detail
  • Die Habsburger
    • Personen suchen
    • Geschichte
    • Wissenswertes
    • Quellen
  • Ihr Besuch
    • Preise
    • Gruppen anmelden
    • Führungen
    • Öffnungszeiten
    • Abendführungen
    • Familienführungen
    • Gutscheine & Jahreskarten
    • Aktionen und Promotions
  • Über uns
    • Kloster Wien
    • Team
    • Offene Stellen
  • DE
    • EN
    • FR
    • ES
    • IT
    • RU

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Ort N° 114
Toskanagruft
Source: it.wikipedia.org
1745

Kaiserin Maria Ludovika von Bourbon-Spanien

 

*24.11.1745 Portici, Italien  -  †15.05.1792 Wien

 

Kaiserin des Heiligen Römichen Reiches

Infantin von Neapel-Sizilien

Königin von Ungarn

Königin von Böhmen

 

Maria Ludovika (auch Luise genannt) war die Tochter von König Karl III. von Sizilien (seit 1759 König von Spanien) und Prinzessin Maria Amalie von Sachsen. Ihr sieben Jahre jüngerer Bruder, der linkische Ferdinand IV., König von Neapel-Sizilien, war mit Maria Karoline, der Schwester ihres Gemahls Leopold verheiratet.

 

Ursprünglich sollte Ludovika Karl Joseph, den zwei Jahre älteren Bruder Leopolds, heiraten. Als dieser jedoch 1761 starb, wurde im Zuge der Bemühungen Maria Theresias, das Haus Bourbon mit Söhnen und Töchtern an Habsburg zu binden, 1762 der Ehevertrag mit Erzherzog Leopold formuliert. 1765 wurden die beiden vermählt und Leopold übernahm nach dem Tod Franz Stephans die Regierung der Toskana.

Ihrer Ehe entstammten 16 Kinder, darunter Kaiser Franz II.(I.) und Erzherzog Johann. Von den zwölf Söhnen überlebten neun die Eltern. Vier Hauptlinien des Hauses Habsburg, die sich nach dem Ende der Monarchie 1918 erhalten haben, gehen auf Ludovika und Leopold zurück, wobei Ludovika der habsburgischen Nachkommenschaft ihre Epilepsie vererbte. 

 

Leopolds Untreue nahm sie mit Gelassenheit hin. Die Damen des florentinischen Adels hatten es dem sinnlichen Leopold nicht allzu schwer gemacht. Zwei Favoritinnen sind quellenmäßig verbürgt: die englische Lady Anne Cowper und die römische Tänzerin Livia Raimondi, die 1788 Leopolds Sohn Ludwig gebar. 

 

Als Maria Christine und Herzog Albert 1776 eine Reise nach Florenz unternahmen, musste Albert seiner Schwiegermutter Maria Theresia täglich Bericht erstatten. Er schrieb über Ludovika: "Die Großherzogin lebt nur für ihn und hat keinen anderen Ehrgeiz, als seine Liebe zu erhalten und zur guten Erziehung der Kinder beizutragen. Die vielen Geburten haben sie sehr abgemagert; von dem Glanz der Schönheit, den sie in ihrer Jugend besaß, ist wenig mehr zu bemerken; ihre Gesundheit hat aber nicht gelitten. Obwohl sie nicht mehr so lebhaft ist, wie früher, so besitzt sie doch eine naive Heiterkeit und gleiche Laune ..."

 

Kaiser Leopold starb in den Armen Ludovikas, die ihm zwei Monate später nachfolgte. In der Kaisergruft stehen ihre Särge nebeneinander.

 

Foto Sarkophag Maria Ludovika von Bourbon-Spanien, Kaiserin
1792

Der Sarkophag

Ludovikas Sarg ist glatt, genietet, aus Kupfer und trägt auf dem Deckel lediglich ein Kreuz und die Inschriftentafel. Das sogenannte "spanische Kreuz" mit doppeltem Querbalken deutet auf Jakobus den Älteren hin, den angeblich ersten Bischof von Spanien.

 

Die Inschrift lautet:

 

MARIA LVDOVICA AVG. CAROLI III. HISP. REGIS FILIA LEOPOLDI II. AVG. CONJVX. NATA XXIV. NOV. MDCCXLV. MORTVA XV. MAJI MDCCXCII. HIC SITA EST.

 

Hier ruht Maria Ludovika, Kaiserin, Tochter des Königs Karl III. von Spanien, Gemahlin des Kaisers Leopold II., geboren den 24. November 1745, gestorben den 15. Mai 1792.

 

Quellen
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Die Gruft
  • Die Habsburger
  • Ihr Besuch
  • Über uns
  • DE

Kapuzinergruft GmbH., 1010 Wien, Tegetthoffstraße 2 (Neuer Markt)
FN 528736 d (HG Wien), ATU 75593626

  • Shop
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Offene Stellen
  • Geschäftspartner
  • Presse und Medien
  • Austria Guides
  • Newsletter
  • Impressum
  • Links & Infos
    • Unterstützung
    • Unsere Partner
nach oben springen