Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Mainmenu:
  • Die Gruft
    • Gründergruft
      • Gründergruft Detail
    • Leopoldsgruft
      • Leopoldsgruft Detail
    • Karlsgruft
      • Karlsgruft Detail
    • Maria-Theresien-Gruft
      • Maria-Theresien-Gruft Detail
    • Franzensgruft
      • Franzensgruft Detail
    • Ferdinandsgruft
      • Ferdinandsgruft Detail
    • Toskanagruft
      • Toskanagruft Detail
    • Neue Gruft
      • Neue Gruft Detail
    • Franz-Josephs-Gruft
      • Franz-Josephs-Gruft Detail
    • Gruftkapelle
      • Gruftkapelle Detail
  • Die Habsburger
    • Personen suchen
    • Geschichte
    • Wissenswertes
    • Quellen
  • Tickets & Führungen
    • Preise
    • Gruppen anmelden
    • Führungen
    • Öffnungszeiten
    • Abendführungen
    • Familienführungen
    • Gutscheine & Jahreskarten
    • Aktionen und Promotions
  • Über uns
    • Offene Stellen
    • Kloster Wien
  • Links & Infos
    • Unterstützung
    • Unsere Partner
    • Presse und Medien
  • languages ...
    • EN
    • FR
    • ES
    • IT
    • RU

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Die Gruft
    • Gründergruft
      • Gründergruft Detail
    • Leopoldsgruft
      • Leopoldsgruft Detail
    • Karlsgruft
      • Karlsgruft Detail
    • Maria-Theresien-Gruft
      • Maria-Theresien-Gruft Detail
    • Franzensgruft
      • Franzensgruft Detail
    • Ferdinandsgruft
      • Ferdinandsgruft Detail
    • Toskanagruft
      • Toskanagruft Detail
    • Neue Gruft
      • Neue Gruft Detail
    • Franz-Josephs-Gruft
      • Franz-Josephs-Gruft Detail
    • Gruftkapelle
      • Gruftkapelle Detail
  • Die Habsburger
    • Personen suchen
    • Geschichte
    • Wissenswertes
    • Quellen
  • Tickets & Führungen
    • Preise
    • Gruppen anmelden
    • Führungen
    • Öffnungszeiten
    • Abendführungen
    • Familienführungen
    • Gutscheine & Jahreskarten
    • Aktionen und Promotions
  • Über uns
    • Offene Stellen
    • Kloster Wien
  • Links & Infos
    • Unterstützung
    • Unsere Partner
    • Presse und Medien
  • languages ...
    • EN
    • FR
    • ES
    • IT
    • RU
Content:
Ort N° 21
Leopoldsgruft
wikipedia.org, KHM Wien
1632

Kaiserin Maria Leopoldina von Tirol

 

*06.04.1632 Innsbruck  -  †07.08.1649 Wien
 

Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches

Königin von Ungarn

Königin von Böhmen

 

Maria Leopoldina war die jüngste Tochter von Erzherzog Leopold V. von Tirol und Claudia de Medici und wurde 1648 in Linz die zweite Gemahlin Kaiser Ferdinands III.

 

Sie starb 1649 bei der Geburt ihres ersten Kindes, des Erzherzogs Karl Joseph. "Obzwar Ihre May. den 7. Augusti (1648) eines jungen Kayserlichen Printzen genesen, weswegen so wohl bey Hoff, als in der gantzen Stadt Wien grosse Freude entstanden, So ist jedoch solche Freud urplötzlich in höchste Traurigkeit und Hertzenleyd verkehrt worden, indenne Ihre May. wenig hernach schwer Ohnmachten bekommen, welche dergestalt zugenommen, dass Sie kurtz darauff und zwar noch selbige Nacht gegen 12 Uhren diese Welt gesegnet."

Foto Sarkophag Maria Leopoldina von Tirol, Kaiserin
1649

Der Sarkophag

Dem barocken Truhensarkophag mit Bleilegierungen von Baptist Zacharias Lauffer verleihen Knorpelwerk, Girlanden, Löwenkopfhandhaben und reicher Zierrat große Bewegtheit im Ausdruck.

 

Der flache, eingelassene Deckel zeigt den kaiserlichen gekrönten Doppeladler mit viereckigem, auf die Spitze gestelltem Plastron, links davon das ungarische und böhmische Wappen, rechts davon das Wappen von Habsburg, das schwäbische, elsässische und kyburgsche Wappen, das Wappen von Pfirt und Tirol, das Wappen von Cilli und die fünf österreichischen Lerchen. Darunter befindet sich ein Christus am Kreuz und zu dessen Füßen Maria mit den sieben Schwertern. Unterhalb des Kreuzes ist die Inschriftentafel angebracht.

Die beiden Längsseiten des Sarges zieren Festons, je zwei Löwenköpfe mit Ringen als Handhabe und als Mittelstück das Monogramm ML., welches auf ornierter Kartusche von der Kaiserkrone überhöht wird. Zu den Füßen und am Kopfende befindet sich je ein Löwenkopf.

 

Die Inschrift lautet:

 

SPES MEA DOMINUS. HOC CLAUSA TUMULO MARIA LEOPOLDINA AUGUSTISSIMI CAESARIS FERDINANDI III. AUGUSTA CONJUX UNGARIAE, & BOHEMIAE REGINAE SERENISSIMORUM ARCHIDUM LEOPOLDI & CLAUDIAE SERENISSIMA FILIA.

UBI AUGUSTAM PROLEM ORBIS DELICIUM VITAE DEDIT. VITA EXCESSIT. DIGNA SAECULIS VIX IMPERII ANNUM.

SIMUL & VITAM. ET MAXIMA VIRTUTUM MERITA COMPLEVIT DIE VII. AUGUSTI: ANNO DNI MDCXLIX.

 

Meine Hoffnung ist der Herr. In diesem Sarg ist verschlossen Maria Leopoldina, die kaiserliche Gemahlin des allerdurchlauchtigsten Kaiser Ferdinands III., Königin von Ungarn und Böhmen, die erhabene Tochter der erhabenen Erzherzöge Leopold und Claudia. Sobald sie zur Freude der Welt einem kaiserlichen Kind das Leben geschenkt hatte, schied sie aus dem Leben. Würdig, Jahrhunderte zu leben, beschloss sie kaum ein Jahr der Regierung und das Leben zugleich am 7. August, im Jahre des Herrn 1649.

 

Bei der Restaurierung des Sarkophags, die im April 1988 abgeschlossen wurde, ist auch ein Innensarg aus Mahagoni angefertigt worden. Von der sterblichen Hülle der jungen Kaiserin waren neben Schädelfragmenten auch Schuhe mit einem hohen, geschweiften Absatz erkennbar.

 

Die silberne Herzurne zu den Füßen Leopoldinas trägt auf der Unterseite die Inschrift: "Cor Aug. mae Imperatricis Maria Leopoldinae Anno 1649 8 N N 5".

Es sind dies die Beschauzeichen einer Augsburger Arbeit der beiden Goldschmiede Hans Jakob Baur (gest. 1653) und Hans Georg Lang (gest. 1665) aus den Jahren 1635-1640.

 

 

Quellen
back

jump to top
Footermenu:
  • Die Gruft
  • Die Habsburger
  • Tickets & Führungen
  • Über uns
  • Links & Infos
  • languages ...

Kapuzinergruft GmbH., 1010 Wien, Tegetthoffstraße 2 (Neuer Markt)
FN 528736 d (HG Wien), ATU 75593626

  • Datenschutzerklärung
  • Team, Offene Stellen
  • Geschäftspartner
  • Presse
  • Austria Guides
  • Newsletter
  • Impressum
  • Links & Infos
    • Unterstützung
    • Empfehlungen
    • Unsere Partner
    • Presse und Medien
jump to top