Thursday 28. January 2021
Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Mainmenu:
  • Die Gruft
    • Gründergruft
      • Gründergruft Detail
    • Leopoldsgruft
      • Leopoldsgruft Detail
    • Karlsgruft
      • Karlsgruft Detail
    • Maria-Theresien-Gruft
      • Maria-Theresien-Gruft Detail
    • Franzensgruft
      • Franzensgruft Detail
    • Ferdinandsgruft
      • Ferdinandsgruft Detail
    • Toskanagruft
      • Toskanagruft Detail
    • Neue Gruft
      • Neue Gruft Detail
    • Franz-Josephs-Gruft
      • Franz-Josephs-Gruft Detail
    • Gruftkapelle
      • Gruftkapelle Detail
  • Die Habsburger
    • Personen suchen
    • Geschichte
    • Wissenswertes
    • Quellen
  • Tickets & Führungen
    • Preise
    • Gruppen anmelden
    • Führungen
    • Öffnungszeiten
    • Kapuzinergruft für Fortgeschrittene
    • Familienführungen
    • Gutscheine & Jahreskarten
  • Die Kapuziner
    • Kloster Wien
  • Links & Infos
    • Unterstützung
    • Informationen zu Corona
    • Unsere Partner
  • languages ...
    • EN
    • FR
    • ES
    • IT
    • RU

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Die Gruft
    • Gründergruft
      • Gründergruft Detail
    • Leopoldsgruft
      • Leopoldsgruft Detail
    • Karlsgruft
      • Karlsgruft Detail
    • Maria-Theresien-Gruft
      • Maria-Theresien-Gruft Detail
    • Franzensgruft
      • Franzensgruft Detail
    • Ferdinandsgruft
      • Ferdinandsgruft Detail
    • Toskanagruft
      • Toskanagruft Detail
    • Neue Gruft
      • Neue Gruft Detail
    • Franz-Josephs-Gruft
      • Franz-Josephs-Gruft Detail
    • Gruftkapelle
      • Gruftkapelle Detail
  • Die Habsburger
    • Personen suchen
    • Geschichte
    • Wissenswertes
    • Quellen
  • Tickets & Führungen
    • Preise
    • Gruppen anmelden
    • Führungen
    • Öffnungszeiten
    • Kapuzinergruft für Fortgeschrittene
    • Familienführungen
    • Gutscheine & Jahreskarten
  • Die Kapuziner
    • Kloster Wien
  • Links & Infos
    • Unterstützung
    • Informationen zu Corona
    • Unsere Partner
  • languages ...
    • EN
    • FR
    • ES
    • IT
    • RU
Content:
Ort N° 52
Maria-Theresien-Gruft
Source: wikipedia.org
1762

Maria Theresia

 

*20.03.1762 Wien  -  †23.01.1770 Wien

 

Erzherzogin von Österreich

 

Maria Theresia war das einzige überlebende Kind aus Kaiser Josephs II. erster Ehe mit seiner Gemahlin Isabella von Parma.

 

Nach dem frühem Tod der Mutter schenkte Kaiser Joseph II. seinem heiß geliebten ersten Kind Maria Theresia und ihrer Erziehung besondere Aufmerksamkeit.

Foto Sarkophag Maria Theresia, Erzherzogin
1770

Der Sarkophag

Der Spätrokokosarg ist ein Werk Balthazar Ferdinand Molls. Er steht auf zwei Schnörkel- und vier Adlerfüßen. An den Längsseiten befinden sich die Wappenkartuschen. Sie sind in vier Felder geteilt und zeigen das ungarische, burgundische und etrurische sowie am Mittelfeld das österreichische und lothringische Wappen, welches vom Erzherzogshut überhöht ist. Die Inschriftentafel am Fußteil ist von einem Blumenkranz überhöht.

 

Auf einer Decke, die über den Sarkophagdeckel gebreitet ist, ruht zwischen den beiden Kronen der Körper des Kindes in einem langen, faltenreichen Kleid. Das Haupt der kleinen Herzogin ruht auf zwei Polstern. Ihre über der Brust gefaltenen Hände halten ein Kreuz. Um die Finger der rechten Hand ist ein Rosenkranz gewunden.

Den Sarkophag umgeben Girlanden und Blumen.

 

Am Fußteil befindet sich folgende Inschrift:

 

MARIA THERESIA ARCHID. AUSTR. JOSEPHI II. AUG. ROM. IMP. ET ISABELLAE BORBONIAE FILIA NATA XX MARTÜ MDCCLXII. CANDORE PIETATIS, ELEGANTIA MORUM, DEXTERITATE INGENÜ, PULCHERRIMIS ANIMI, ET CORPORIS DOTIBUS CLARA. COELO, QUAM TERRA DIGNIOR, SUIS LUCTUM RELINQVENS, GEMMA PRINCIPUM PRETIOSISSIMA DIE FESTO DESPONSATIONIS MARIAE VIRGINIS IMACULATO DEI AGNO AETERNUM DESPONSATA. XXIII IANUARÜ MDCCLXX.

 

Maria Theresia, Erzherzogin von Österreich, Tochter des durchlauchtigsten römischen Kaisers Joseph II. und der Isabella von Bourbon, geboren den 20. März 1762, ob der reinen Frömmigkeit, der erhabenen Sitten, dem scharfen Verstand und den schönsten Seelen- und Leibesgaben berühmt, des Himmels würdiger als der Erde, wurde, während sie die Ihren in Trauer zurückließ, am Fest der Vermählung der Jungfrau Maria, mit dem makellosen Lamm Gottes auf ewig vermählt, den 23. Januar 1770.

Quellen
back

jump to top
Footermenu:
  • Die Gruft
  • Die Habsburger
  • Tickets & Führungen
  • Die Kapuziner
  • Links & Infos
  • languages ...

Kapuzinergruft GmbH., 1010 Wien, Tegetthoffstraße 2 (Neuer Markt)
FN 528736 d (HG Wien), ATU 75593626

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftspartner
  • Presse
  • Austria Guides
  • Newsletter
  • Impressum
  • Links & Infos
    • Unterstützung
    • Informationen zu Corona
    • Netzerke
    • Empfehlungen
    • Unsere Partner
https://www.kapuzinergruft.com/
jump to top