Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
Ticket Shop
  • Die Gruft
    • Gründergruft
    • Leopoldsgruft
    • Karlsgruft
    • Maria-Theresien-Gruft
    • Franzensgruft
    • Ferdinandsgruft
    • Toskanagruft
    • Neue Gruft
    • Franz-Josephs-Gruft
    • Gruftkapelle
  • Die Habsburger
    • Personen suchen
    • Geschichte
    • Wissenswertes
    • Quellen
  • Ihr Besuch
    • Preise
    • Gruppen anmelden
    • Führungen
    • Öffnungszeiten
    • Abendführungen
    • Familienführungen
    • Gutscheine & Jahreskarten
    • Aktionen und Promotions
  • Über uns
    • Team
    • Kloster Wien
    • Offene Stellen
  • DE
    • EN
    • IT
    • FR
    • ES
      • RU
        • EN
          • DE
      • IT
      • FR
      • ES
      • RU
  • Shop
  • Newsletter
  • Organisation und Kontakt
  • Presse und Medien
  • Austria Guides
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Offene Stellen
  • Geschäftspartner
  • Unterstützung
Hauptmenü:
  • Die Gruft
    • Gründergruft
    • Leopoldsgruft
    • Karlsgruft
    • Maria-Theresien-Gruft
    • Franzensgruft
    • Ferdinandsgruft
    • Toskanagruft
    • Neue Gruft
    • Franz-Josephs-Gruft
    • Gruftkapelle
  • Die Habsburger
    • Personen suchen
    • Geschichte
    • Wissenswertes
    • Quellen
  • Ihr Besuch
    • Preise
    • Gruppen anmelden
    • Führungen
    • Öffnungszeiten
    • Abendführungen
    • Familienführungen
    • Gutscheine & Jahreskarten
    • Aktionen und Promotions
  • Über uns
    • Team
    • Kloster Wien
    • Offene Stellen
  • DE
    • EN
    • IT
    • FR
    • ES
      • RU
        • EN
          • DE
      • IT
      • FR
      • ES
      • RU

: Kontrastmodus
Hauptmenü ein-/ausblenden
Abendführungen
Sie sind hier:
  • Home
  • Abendführungen

Inhalt:
zurück
Schädel am Sarkophag von Eleonore Magdalena (Nr. 32).

Nachts in der Kapuzinergruft

Faszinierende Details ins Licht gerückt

Kapuzinergruft für Fortgeschrittene

Donnerstag, 8. Jänner 2026, 18 Uhr


 

Über Jahrhunderte schufen sich die Habsburger und Habsburgerinnen mit der Kapuzinergruft einen eindrucksvollen Gedenkraum. Kaiserinnen und Kaiser wurden – je nach Zeitgeschmack – in geradlinigen Truhensarkophagen der Spätrenaissance, in bauchigen, üppigst geschmückten Barockkunstwerken oder schlichten, nüchternen Kupfersärgen der josephinischen Zeit bestattet.

 

Dabei wurde nicht jedes Detail der Särge so gestaltet, dass es von Besuchern und Besucherinnen wahrgenommen werden kann. Erst seit 1717 war die Gruft öffentlich zugänglich und so waren beispielsweise die Särge von Kaiserin Anna, der Gründerin, und ihrem Gemahl Kaiser Matthias lange Zeit vor den Augen der Bevölkerung verborgen – und bleiben das eigentlich bis heute, denn die feinen Ziselierungen auf den Särgen sind aus der Weite gar nicht zu sehen.

 

In dieser Führung widmen wir uns der Bedeutung von Löwen, Reihern und Adlern, von Öllämpchen und Ranken, gehen auf die Suche nach winzigen Details und versteckten Bildern. Auf, unter und hinter den Sarkophagen verbergen sich Symbole, die entdeckt werden wollen.

 

Begleitet wird die Führung von Mario Lulic und Lucas Langhoff.

 

 

Termin:

Do., 8. Jänner 2026, 18:00 Uhr, Dauer ca. 90 Minuten.

Bitte beachten Sie, dass der Termin bei weniger als zehn TeilnehmerInnen leider ausfallen muss!

 

Tickets und Preise:

Erwachsene € 23,50, Kinder € 16,00.

Teilnehmerzahl beschränkt.

Bitte holen Sie Ihre reservierten Karten bis 17:45 Uhr an der Gruftkassa ab!

 


 

Reservierung unbedingt erforderlich!

 

Anmeldung: 8. Jän. 2026 - info@kapuzinergruft.com

 

(Geben Sie bitte den gewünschten Termin und die Anzahl der Erwachsenen und Jugendlichen an.)
Wir verstehen natürlich, dass immer etwas dazwischen kommen kann - in diesem Falle bitten wir Sie um rechtzeitige Absage!

 

+43-1-512 68 53 88

(Restplätze nach Verfügbarkeit)

 

 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Das Team der Kapuzinergruft

 

 

 

A B E N D F Ü H R U N G E N   2 0 2 6

  • Do. 08. Jänner
    Nachts in der Kapuzinergruft
    Faszinierende Details ins Licht gerückt
  • Do. 29. Jänner
    Eine ganz "normale" Familie
    Interne Konflikte und Allianzen einer Dynastie

  • Sa. 14. Februar
    Verliebt, verlobt, verheiratet
    Wie glücklich waren Habsburgs Ehen?


  • Do. 26. Februar
    Stiche, Schüsse, Syphilis
    Autopsie einer Dynastie


  • Sa. 08. März
    Habsburgs starke Frauen
    Zwischen Pflicht, Klischees und Selbstverwirklichung


  • Di. 24. März

    Kranke Zeiten!

    Die großen Seuchen im Habsburgerreich


  • Fr. 3. April
    A schene Leich
    Der Bestattungskult der Habsburger


  • Do. 16. April
    Habsburger als Trendsetter
    Innovation in Verwaltung, Naturwissenschaft und Technik


  • Do. 23. Mai
    Eine ganz "normale" Familie
    Interne Konflikte und Allianzen einer Dynastie


  • Fr. 01. Mai
    Wien
    Wie Kaiser ihre Hauptstadt formten


  • So. 10. Mai
    Mutter, Gattin, Unterpfand
    Schicksale im Schatten habsburgischer Heiratspolitik


  • Di. 02. Juni
    Ab in den Süden
    Habsburgs italienische Seite


  • Mo. 25. Juni
    Die ewige Krone
    Symbole der Herrschaft von der Krönung bis zum Sarg


→ Überblick

 

 

 

Datenschutzhinweis:

Bei dieser Veranstaltung werden zu Werbezwecken Foto- und Filmaufnahmen für die Kapuzinergruft gemacht. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit vor Ort oder auch später widerrufen werden!  Mehr Informationen finden Sie hier und hier.

 

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Die Gruft
  • Die Habsburger
  • Ihr Besuch
  • Über uns
  • DE

Kapuzinergruft GmbH., 1010 Wien, Tegetthoffstraße 2 (Neuer Markt)
FN 528736 d (HG Wien), ATU 75593626

  • Shop
  • Newsletter
  • Organisation und Kontakt
  • Presse und Medien
  • Austria Guides
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Offene Stellen
  • Geschäftspartner
  • Unterstützung
nach oben springen